Die Methode
Aviva Steiner entwickelte in über 30 Jahren Forschungsarbeit diese Methode.
Durch gezielte Bewegungen im Beckenbereich wird die Durchblutung im Beckenraum intensiv angeregt und dadurch die Hormonbildung gefördert.
Die positive Wirkung dieser Übungen macht sich dann in allen möglichen Körperregionen bemerkbar.
Wann ist es sinnvoll die Übungen zu machen?
Bei zu starker oder schmerzhafter Menstruation
Bei unregelmäßiger Monatsblutung
Verschiedenste Probleme in der Beckenregion lassen sich positiv beeinflussen
Unerfüllter Kinderwunsch
Zur Erleichterung der Symptome in den Wechseljahren
Hilfe bei Gewichtserhöhung
Inkontinenz
Um die Jugendlichkeit wieder zu erlangen und zu erhalten
Ebenso kann Männern bei verschieden Problemen geholfen werden.
Die Aviva-Methode ist eine einfache Möglichkeit, um die Hormonabläufe aktiv zu beeinflussen und somit die Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen.
Beate Plangger leitet seit dreißig Jahren verschiedene Workshops, Kurse und Seminare mit den Themen Atemkunde, bewusste Lebensweise, Ernährung und Naturheilkunde aus der Mazdaznan-Lebenswissenschaft. Sie ist Aviva-Lehrerin und leitet die Aviva-Lehrer/innen-Ausbildung.
Aviva Steiner aus dem Buch „Die Aviva Methode S.O.S. für Frauen“ von Aviva Steiner und Livia Toth
Aviva Steiner wurde 1930 in Budapest geboren.
Mit fünf Jahren erkrankte sie an einer unbekannten Krankheit, für die es keine Heilung gab.
Aviva heilte sich selbst durch Turnübungen. So erlebte sie am eigenen Körper, wie wichtig gezielte Bewegungen bzw. Übungen für die Gesundheit sind. Sie wurde Tänzerin und arbeitete später als Therapeutin, um ihr Wissen Kranken zur Verfügung zu stellen.
Im Laufe der Jahre entdeckte sie die heilende Wirkung auf die Fortpflanzungsorgane und entwickelte die Aviva-Methode.
Ihrem Vertrauen in die Regenerationsfähigkeit des Körpers, dem konsequenten Ausarbeiten der Übungen und vor allem ihrer ausgeprägten Beobachtungsgabe verdanken wir diese Methode.